Case Study: Steigerung der Profitabilität
mit dynamischen Gutscheinen

Baby Walz testet statische Rabattstaffeln vs. dynamische Gutscheine

Shark/Ninja Logo

Über Baby Walz

  • Gehört zu Führenden Online-Shops für Baby- & Kleinkind-Produkte in Deutschland
  • 330 Mio € Umsatz (2021)
  • Ca. 1 000 Mitarbeitende
  • Traditionsunternehmen seit 1952

Suchvolumen

15.000
monatliche Suchanfragen für
Baby Walz + Gutschein

Ziel A/B Test

Herausfinden, ob dynamische Gutschein-Mechaniken die Profitabilität steigern, im Vergleich zu statischen Rabatten.

Hypothese

  • Statische Rabattstaffeln führen zu Margenverlust ohne Warenkorb-Mehrwert.
  • Smarte Gutschein-Mechaniken wie Gamifications oder dynamisches Upselling steigern Marge und Warenkörbe.
  • Aktive Kundensteuerung ist möglich

Takeaway

Smarte, dynamisch gesteuerte Gutscheinsysteme sowie Gamification sind wesentliche Treiber für Profitabilität und zielgerichtetes Wachstum. Ohne smarte Mechaniken bleibt bares Geld auf der Strecke.

Testvarianten im Vergleich

Variante A

Statische Rabattstaffeln

Mechanik

  • Feste Rabattstaffel (z. B. 60 € ab 600 €)
  • Glücksrad mit geringen Rabatten

Effekt

  • Kaufabschluss erzielen
  • Glücksrad soll Interaktion steigern

Variante B

Dynamisches Cross Campaign Setup

Mechanik

  • Glücksrad mit gezielt geringen Rabattwerten
  • Dynamische Upselling-Kampagnen gekoppelt an individuelle Mindestbestellwerte

Effekt

  • Margen & Warenkörbe optimieren
  • Interaktion & Engagement steigern
  • Mitnahmeeffekte minimieren
  • Kunden gezielt steuern

Testergebnisse

Conversion-Rate

Variante A/B
(statische Rabattstaffel / Dynamisches Setup)

Identische
Conversionrates in beiden Varianten
100%
höhere Conversionrate als bei Gutschein-Publishern

Marge & Warenkorb

Marge wird durch Mitnahmeeffekte zerstört!

Variante A
(statische Rabattstaffel)

81%
nutzen Rabatte dessen Mindestbestellwert bereits erreicht war
0%
Warenkorb Wachstum - reiner Margenverlust

Variante B
(Dynamisches Setup)

43%
Upselling Umsätze
mit erhöhten Warenkörben

Gamification (Glücksrad)

Variante A
(statische Rabattstaffel)

6%
Umsatzanteil durch Glücksrad

Variante B
(Dynamisches Setup)

49%
Umsatzanteil mit optimierter Gutschein-Marge

Fazit

Statische Gutscheine (Variante A)

  • Führen zu Mitnahmeeffekten ohne Mehrwert
  • Margenverlust und Profit-Einbuße

Dynamische Mechaniken (Variante B)

  • Gezielte Steuerung von Rabatten & Käufen
  • Höhere Warenkörbe durch Upselling
  • Keine Rabatt-Abgreifer mehr

Ihre Chance

Holen Sie sich jetzt Ihre individualisierte Gutschein-Landingpage
Echtzeit-Kontrolle, Gamification und Top-Rankings in einem Paket

Jetzt Demo buchen